Packliste
Packen für die Alpenüberquerung
Spätestens wenn man sein Gepäck tagelang auf dem Rücken über Stock und Stein trägt, wird die Frage „Was packe ich ein?“ sehr spannend.
Zur Orientierung findet ihr nachfolgend unsere Packliste.
Zum Wandern
Tourenrucksack ca. 35-45 Liter Volumen, mit Regenhülle
Trekkingstöcke
Wanderstiefel (Kategorie B/C)
Wandersocken
Trekkinghose
Handschuhe + Mütze gegen die Kälte
Mütze, Sonnenbrille, Sonnencreme gegen die Sonne
Wetterfeste Jacke
Wenn es „nur“ regnet, aber nicht kalt ist, ist es praktisch wenn man das Fleece heraus nehmen kann (Zwiebelprinzip).
Shirts
langarm und kurzarm z.B. aus Merinowolle oder Lycra
Auf der Hütte
Bequeme Hose
Hüttenhausschuhe / Badelatschen
Waschtasche mit Hygieneartikeln
Duschhandtuch aus Mikrofaser
Hüttenschlafsack
Schlafwäsche
Waschlappen
Falls man mal auf Katzenwäsche ausweichen muss.
Mehrere Stoff- oder Plastikbeutel
Damit Schlafwäsche, Schmutzwäsche, Hüttenkleidung und Wanderkleidung jeweils getrennt von einander im Rucksack verstaut werden können. Das schafft Ordnung im Rucksack.
Allgemeines
DAV-Ausweis
Personalausweis
Bargeld
Routeninfos/Wanderführer
Handy + Ladegerät
Kamera + Ladegerät
Wasser
Man kann jeden Tag Wassernachschub kaufen. Pro Tag haben wir unterwegs ca. 3-4 Liter Wasser verbraucht (wetterabhängig). Gewicht und Platz sollte man beim Packen einkalkulieren.
Snacks
Auch wenn es auf den Hütten am Tagesziel und unterwegs genügend Essen gibt, sind ein paar schnelle Kalorien zwischendurch sehr willkommen.
Eure Tour ist organisiert und der Rucksack ist gepackt?
Prima. Dann viel Spaß!
HINWEIS: Die Packliste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer die Unterhosen vergisst, wandert "unten ohne" auf eigene Gefahr ;D